Soleus Push-Up – Stoffwechsel aktivieren im Sitzen
Der Soleus Push-Up ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode zur gezielten Aktivierung des Soleus-Muskels – eines tief liegenden Wadenmuskels, der eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Die Übung wird bequem im Sitzen durchgeführt und soll nicht anstrengend sein – im Gegenteil: Ihre Wirksamkeit entfaltet sich gerade durch die ruhige, unanstrengende Bewegung. (Wie wunderbar, oder?)
Wenn möglich, wird diese Übung auch über einen längeren Zeitraum ausgeführt. Aber bitte langsam steigern – nicht gleich mit einer Stunde anfangen.
Dabei werden die Fersen vom Boden abgehoben, während der Vorderfuß stets in Kontakt mit dem Boden bleibt. Achte darauf, dass die Füße so platziert sind, dass die Zehen möglichst direkt unter den Knien stehen – also nicht zu weit nach vorne rutschen!
Ein leichtes Dehngefühl im Bereich der Achillessehne oder Ferse ist erwünscht, Schmerzen jedoch nicht. Falls nötig, die Fersen lieber nicht ganz bis zum Boden absenken.
Einige Anwender:innen berichten sogar von einer Linderung von Kniebeschwerden. Der Soleus Push-Up ist somit eine hervorragende Möglichkeit, den negativen Folgen langen Sitzens aktiv entgegenzuwirken – ganz ohne aufzustehen. Aber bitte: Er ersetzt keine sportliche Aktivität, sondern ergänzt sie sinnvoll.
Wissenschaftliche Untersuchungen (Hamilton et al.) belegen, dass regelmäßige Soleus Push-Ups den Blutzuckerspiegel regulieren. Eine aktuelle Studie befasst sich mit dem Soleus Push-Up im Einsatz für Menschen mit Prä-Diabetes. Diese Übung eignet sich daher ideal für Menschen mit Bewegungsmangel zur Prävention von Stoffwechselstörungen.